Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Datenschutzbörde der Republik Österreich – www.dsb.gv.at

Datenschutzverantwortlicher

Christof Spörk
info@christofspoerk.eu
Unter-Henndorf 14 8380 Jennersdorf Österreich / EU

Personenbezogene Daten

Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Registrierung, Umfrage, Kontaktaufnahme) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website die Analyse-Software Google Analytics. Dabei werden folgende Cookies gesetzt, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und Ihre Einwilligung zu verwalten:

Einstellungen verwalten

Zustimmung für Analytics erteilt:

Name des Cookies Zweck & Funktion Speicherdauer Typ
privacy_embeds Speichert die Einwilligungsentscheidung des Nutzers im Cookie-Banner (Consent-Status und Einstellungen). 30 Tage Persistent
_ga Dient zur Wiedererkennung von Besuchern. 24 Monate Persistent
_ga_{containerid}. Dient zur Analyse von Besuchern. Speichert eine Besucher-ID sowie Zeitpunkte und Anzahl der Besuche. 24 Monate Persistent
PHPSESSID Kurzzeitiges Sitzungs-Cookie: Speichert temporär Daten zur aktuellen Sitzung 30 Minuten Session

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden ausschließlich auf Servern in der EU gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit widerrufen oder anpassen.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (beispielsweise Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (beispielsweise Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (beispielsweise verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

Sicherheit

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Links zu anderen Websites

Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.

Hosting

Die Website wird von dem Auftragsverarbeiter World4You verarbeitet.
Standort: World4You Internet Services GmbH, Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3, 4020 Linz, Österreich
Datenschutz­erklärung: www.world4you.com/unternehmen/datenschutzerklaerung
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Deinen Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Server Log Files

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 30 Tage beschränkt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Deinen Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Standort: Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutz­erklärung: policies.google.com/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage: Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Die im Rahmen der Nutzung erhobenen personenbezogenen Daten können auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bei der Nutzung entsprechender Dienste werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die eine Analyse und statistische Auswertung der Websitenutzung ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen – darunter insbesondere Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten sowie Nutzungsinformationen – werden an Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in Drittländer – insbesondere in die USA – übertragen werden, in denen unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Speicherung von Cookies generell verhindern; beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.
Sofern die IP-Anonymisierung in Ihrem Browser aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und erst in anonymisierter Form übermittelt. Dadurch ist lediglich eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Übermittlung personenbezogener Daten an außereuropäische Empfänger erfolgt auf Basis geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu sowie zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Zum Zweck der Verbesserung der Benutzeroberfläche, Optimierung der Inhalte und zur Erfolgsmessung werden folgende persönliche Daten verwendet: Browser-Cookie, Surfverhalten auf hochwasserschutz-markersdorf-prinzersdorf.at, Geräteinformation, IP-Adresse.

YouTube

Auf unserer Website sind Videos des Anbieters YouTube eingebettet. Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre werden diese Videos zunächst deaktiviert dargestellt. Erst nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, wird das Video geladen und abgespielt. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt keine Datenübertragung an YouTube. Die Videoeinbindung erfolgt dabei im erweiterten Datenschutzmodus, um die Anzahl und Art der übertragenen Daten möglichst zu begrenzen.

https://policies.google.com/privacy?hl=de