News & Social Media
News | Facebook | Youtube
Diese Website benutzt Cookies für Social Media (meine YouTube-Videos und Facebook-Posting) sowie Statistik. Klicken Sie auf "OK" wenn's "ok" ist. Klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu akzeptieren. Gehen Sie auf "Mehr Info" um eigene Einstellungen vorzunehmen.
OKAlles ablehnenMehr Info.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Christof Spörk bei „Was gibt es Neues?“, ORF1, 15.11.2019
(© ORF/Günther Pichlkostner)
„Was gibt es Neues?“, Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten „Dinge der Woche“ und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen.Im Bild: Christof Spörk. SENDUNG: ORF eins – FR – 15.11.2019 – 21:30 UHR. – Foto: ORF/Gnther Pichlkostner.
Tolle Kritik im Mannheimer Morgen / Bergsträsser Anzeiger zum Auftritt im Theater Sapperlot in Lorsch, Hessen
Kurier Burgenland – Die Welt ist bei uns zuhause
Die Burgenland-Ausgabe des Kurier vom 29. September 2019 über Christof Spörk:“Am Abend höre ich nur die Grillen zirpen“
Interview im Radio Burgenland nachhören – Podcast
Ein netter Plausch mit ORF-Burgenland Moderator Georg Prenner (Mahlzeit Burgenland, 28. August 2019). Hier nachhören.
Alternative Fakten-Polka – live aus dem Grazer Orpheum
oder auf Soundcloud anhören
Alternative Fakten-Polka, aus dem Programm KUBA, live im Grazer Orpheum, 6.4.2019
Zuwack – Christof Spörk singt mit Christof Spörk singt mit Christof Spörk singt mit Christof Spörk usw.
oder hier anhören: Zuwack und mehr auf Soundcloud
Kurier Discothek: CDs der Woche
KUBA live im Grazer Orpheum – Die CD! – jetzt (nicht überall) erhältlich 😉
Die eine Idee war recht einfach! Einen ganzen Abend KUBA live auf CD zu pressen. Also fast den ganzen. Denn es haben ja nur 80 Minuten Platz. Und es war ein besonders schöner Abend. Die verschobene KUBA-Steiermark-Premiere vor über 500 Gästen im Grazer Orpheum. So gut waren die drauf, dass mein Master of Tontechnik Roland Baumann insistierte, das Publikum im Studio nachträglich leiser zu mischen. Schwer zu vereinbaren mit künstlerischer Eitelkeit. Aber Roland hat sich durch gesetzt. Und das Hörergebnis gibt ihm recht.
Die zweite Idee war noch einfacher. Nur wer den Weg zu einem meiner Auftritte schafft, kann diese CD auch kaufen. Denn es muss nicht alles immer und zehnfach parallel verfügbar sein. Und schon gar nicht via Amazon. Dann doch lieber Ab-Hof, pardon, Bühne-Verkauf, oder?
Also kommt, genießt einen schönen Abend, hört zu, kauft dieses Prachtstück um 10 Euro und vergleicht das Gehörte mit der CD oder schenkt sie weiter. In Graz haben sie jedenfalls immer an der richtigen Stelle gelacht … Ich hab eine gute Bekannte, die hat all ihren Freund*innen diese CD jetzt schon als Weihnachtsgeschenk gekauft. Und sie hat viele Freund*innen, also echte meine ich, nix FB.
Und noch ein kleines biographisches Detail. Diese Produktion war nach drei LPs „Familienmusik Spörk“(komplett vergriffen), vier CDs „Landstreich“(ziemlich vergriffen) und sechs CDs „Global Kryner“(zum Glück auch fast ganz vergriffen) und fast acht Jahren CD-Pause meine insgesamt 14te CD-Produktion. Allerdings die allererste als Musikkabarettist! Und das macht micht fast ein wenig ergriffen.
See you soon, hasta pronto, bis bald,
Christof Spörk
Christof Spörk im Newsletter der Süddeutschen Zeitung
Anlässlich von Ibiza-Gate bedankte er sich erst einmal, dass „ihr Süddeutschen uns in den Spiegel habt schauen lassen“. Auch wenn dadurch eine seiner Nummern, in der es um Heinz-Christian Strache geht, plötzlich nicht mehr aktuell war.
Wenn es eheintern Streit gebe, so Spörk auf der Bühne, schimpfe ihn seine Frau abfällig „Austriaco!“ – „Schau dir unsere vier Kinder an“, kontere er dann, „sei mir nicht bös, aber die schauen aus wie Flüchtlinge. Österreich dividiert durch Kuba ist gleich Syrien.“
An diesem Abend und beim Blick in das Programm der Münchner Kabarettlokale, das fast jeden zweiten Tag einen österreichischen Künstler verzeichnet (zum Beispiel waren unlängst die „Science Busters“ zu Gast, über deren Auftritt Oliver Hochkeppel hier schreibt), wurde mir mal wieder bewusst, wie überproportional viele gute Kabarettisten dieses Land hervorbringt. Auf meine Frage, warum das so sei, antwortete Spörk: „Je ärmer und autoritärer ein Land, desto besser die Künstler.“
Natürlich ist Österreich weder autoritär regiert noch arm, aber es bietet Künstlern, wie sich in den vergangenen Wochen eindrücklich gezeigt hat, definitiv mehr Reibungsfläche als das dann doch oft etwas fade Deutschland.
Dabei ist Österreich in vielen Bereichen vorbildlich, von der Integration von Ausländern in Wien (darunter vielen Deutschen!) über den Anteil der Biolandwirtschaft (25 Prozent) bis eben hin zur extrem hohen kulturellen Dichte, selbst in der Provinz.
Alle schauen ja meist nur nach Wien, diesen kulturellen und politischen Wasserkopf. Aber es tut sich einiges in den Bundesländern, in Vorarlberg etwa. Große Schriftsteller wie Michael Köhlmeier und Arno Geiger leben hier, die Baukultur ist eine der innovativsten in Europa und das Kunsthaus Bregenz und die Schubertiade haben sich dort als besondere Glanzlichter etabliert.
Vielleicht reisen Sie im Sommer ja mal in die österreichische Provinz, in den Bregenzerwald oder ins Südburgenland, wohin Kabarettist Spörk („Ein Anwesen kostet hier so viel wie eine Garage in Wien“) mit Frau und Kindern geflüchtet ist. Sie werden dort vermutlich ein anderes Österreich finden, als jenes, das Sie zu kennen glauben.
Ein schönes Wochenende!
Redakteur im Reiseressort und Südtiroler mit zwei noch in der k.u.k.-Monarchie geborenen Großmüttern
http://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=ZZ2c0CPZwA_783191557_780275_3088
Die Kritik der Kronenzeitung Steiermark
„Gebrauchslieder gegen Vorurteile“, Kritik 8. April 2019