Christof Spörk im Newsletter der Süddeutschen Zeitung
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
http://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=ZZ2c0CPZwA_783191557_780275_3088
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
http://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=ZZ2c0CPZwA_783191557_780275_3088
Eigentlich hätte es diesen Sommer eine Aufzeichnung und Ausstrahlung von „KUBA“ in der ORF1-Leiste „Sommerkabarett“ geben sollen. Die ist Corona-bedingt abgesagt worden. Umso schöner, dass nun mein zweites Programm „Edelschrott“ (Salzburger Stier, 2014)
zu sehen sein wird. https://tvthek.orf.at/live (7 Tage lang)
Jetzt sechs Tage online … ORFIII Kabarett im Turm: Christof Spörk „KUBA“ (60min)
Universitäts.club/Wissenschaftsverein Kärnten:
In Folge 2 diskutiert unser Präsident Horst Peter Groß mit Christian Hölbling als Moderator mit Humangeografin Heike Egner und Musikkabarettist Christof Spörk: Die Professorin an der Uni Wien beschäftigt sich mit den menschlichen Aktivitäten auf der Erdoberfläche und das tut auch der gelernte Politikwissenschaftler , wenn auch auf ganz andere Art und Weise. Spannt man diese beiden Persönlichkeiten zusammen, so entsteht eine angeregte Diskussion über „die geschlossene Gesellschaft und ihre Freunde“.
Austria is showing the world how to handle the Corona Crisis! Chancellor Kurz was explaining the Austrian "New Normal" in CNN (https://www.youtube.com/watch?v=6ZMndIdMUYY) and as a result we got lots of mails from all around the world …
Gepostet von Christof Spörk am Donnerstag, 23. April 2020
… Chancellor Kurz was explaining the Austrian „New Normal“ in CNN (https://www.youtube.com/watch?v=6ZMndIdMUYY) and as a result we got lots of mails from all around the world …
Aus Spargelstechern wurden Schlüsselarbeitskräfte
Aus Frischluftfanatikern potenzielle Mörder
Aus Stubenhockern Lebensretter
Aus Kabarettisten Ziegenhirten
Aus Weichgebetteten neue Härtefälle
Aus Leistungsträgern Formularausfüller
Aus Fridays for Future wurde Netflix against Nature
Aus Freiheit eine schöne Reminiszenz
Aus Freiheitlich schwer erträgliche Besserwisserei
Aus Rene Benko ein Schutzschirm-Aspirant
Aus Datenschutz ein medizinisches Problem
Aus Aktualisieren der Todesraten Vormittagsroutine
Aus Bundesgärten wurden Zankäpfel
Aus Gastgärten melancholische Erinnerungen
Aus belächelten Kleingärtnern lachende Vordenker
Aus Sommerfestivals Millionengräber
Aus Geburtstagsfeiern Corona-Partys
Aus Heiraten vorerst einmal nix
Aus Eltern wurden Supplier-Lehrkräfte
Aus Kurzarbeitern bessergestellte Arbeitslose
Aus Arbeitslosen die schnellst wachsende Bevölkerungsgruppe
Aus Wurschtsemmelkäufern Schutzmaskenträger
Aus Exponentialkurven wurde das neue Einmaleins
Aus ausländischen Pflegerinnen, denen man gerade noch das Kindergeld gekürzt hatte, Pflegerinnen, die man jetzt mit Sondermaschinen aus Rumänien einfliegt
Aber sonst hat sich eigentlich nix verändert!
Ein großes Danke an alle, die, obwohl sie nicht hackeln dürfen, keine Revolution anzetteln!
Aus Frühling wurde Winter
Aus New York Italien
Aus Ignoranz Durchseuchung
Aus dem Eispalast ein Leichenlager
Aus der Pharmaindustrie ein Hoffnungsträger
Aus der SPÖ-Mitgliederbefragung vorläufig nix
Aus Stress am Arbeitsplatz wurde Fadesse im Wohnzimmer
Aus langersehnter Nähe spontan gewünschte Distanz
Aus brummender Konjunktur quietschende Vollbremsung
Aus „Dafür-haben-wir-kein-Geld“ „Koste-was-es-wolle“
Aus Ungarn eine Diktatur
Aus „Der-April-tut-was-er-will“ „Der-Mai-ist-eher-auch-noch-frei“
Aus Prinz Charles wurde ein Corona-Prinz
Aus totalitärer Überwachung ein struktureller Vorteil
Aus Facebook ein Wirtshausstammtisch
Aus Mitteilsamkeit Geschwätzigkeit
Aus dem Flughafen ein Vogelparadies
Aus Rudi Anschober ein aussichtsreicher nächster Bundespräsidentschaftskandidat
Aus der Milliardenspritze wurde eine Tagesmeldung
Aus dem Kondensstreifen ein Hoffnungsschimmer
Aus dem Gottesdiener ein Kurzarbeiter
Aus dem Virologen ein Hohepriester
Aus dem state of the art high end-Studiobild ein günstig bei IKEA erstandendes Korrespondentenwohnungsbücherregal
Aus dem kommenden Sommer wird eher nix
Aber sonst hat sich eigentlich wenig verändert!
Ein großes Danke an alle, die jetzt hackeln (müssen)!
Aus Supermarkt-Kassiererinnen wurden Heldinnen
Aus Virologinnen Fernsehstars
Aus Bühnenstars Wochenendhausbenutzer
Aus Kabarettisten Hobbygärtner
Aus Selbstständigen Arbeitslose
Aus Arbeitslosen aber keine Selbstständigen
Aus Firmenchefs wurden Almosenempfänger
Aus Neoliberalen Staatsgläubige
Aus Oppositionellen Regierungsunterstützer
Aus Telefonanbietern Bewegungsprofil-Schnüffler
Aus Lehrerinnen Online-Beraterinnen
Aus Maturanten Schaumamalanten
Aus Fernreisenden wurden Heimreisende
Aus Après Ski-Barkeepern Virusschleudern
Aus Gesundheitslandesräten Buhmänner
Aus Freiheitsliebenden Couchtomatoes
Aus Stammtischphilosophen Kellersäufer
Aus Schanigarten-Genießern niesende Gefährder
Aus Büromenschen wurden Home-Offiziere
Aus Börsenmillionären Börsenhalbmillionäre
Aus Bundesheersoldaten Regalschlichter
Aus Regalschlichtern Helden des Alltags
Aus Zivildienern Ersatz-Pflegekräfte
Aus ausländischen Pflegerinnen, denen man gerade noch das Kindergeld kürzen wollte, Pflegerinnen, denen man das Kindergeld vielleicht sogar erhöhen würde, wenn sie nur wiederkämen …
Aber sonst hat sich eigentlich nix verändert!
Ein großes Danke an alle, die jetzt hackeln (müssen)!
Bis Freitag: 20. März nachschauen auf :
https://tvthek.orf.at/profile/Was-gibt-es-Neues/1309553/Was-gibt-es-Neues/14044633